Bei Aeroponik wachsen Pflanzen ohne Erde. Die Wurzeln hängen frei in der Luft und werden regelmäßig mit Wasser und Nährstoffen besprüht. So können Pflanzen besonders schnell und gesund wachsen.

Das brauchst du:
Einen Kunststoffbehälter mit Deckel (z.B. eine große Aufbewahrungsbox, ca. 30–50 Liter)
Eine kleine Wasserpumpe (z.B. eine Aquariumspumpe)
Eine Zeitschaltuhr (für die Steckdose)
Schläuche (passend zur Pumpe)
Sprühdüsen (gibt’s im Baumarkt oder online)
Netztöpfe (kleine Gittertöpfe, etwa 5–8 cm Durchmesser)
Schaumstoff oder Schwämme (um die Pflanzen zu halten)
Eine Bohrmaschine (oder ein scharfes Cuttermesser)
Wasser und eine Pflanzennährlösung (Hydrokultur-Dünger)
Samen oder kleine Jungpflanzen (z.B. Salat oder Basilikum)
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Bereite den Behälter vor
Bohre Löcher in den Deckel deines Behälters. Sie sollten genau so groß sein, dass die Netztöpfe gut hineinpassen.
Achte darauf, dass zwischen den Löchern genug Abstand bleibt, damit die Pflanzen später genug Platz haben.
- Baue das Sprühsystem
Setze die Wasserpumpe auf den Boden des Behälters.
Verbinde die Pumpe mit den Schläuchen und befestige daran die Sprühdüsen.
Die Sprühdüsen sollten nach oben sprühen, damit sie später die Wurzeln gut benetzen.
- Setze die Pflanzen ein
Stecke die Samen oder Jungpflanzen in die Netztöpfe.
Fixiere die Pflanzen locker mit Schaumstoff oder Schwämmen, sodass die Wurzeln unten frei heraushängen können.
- Baue alles zusammen
Fülle den Behälter mit Wasser und gib die Pflanzennährlösung dazu (achte auf die Dosierung auf der Packung).
Setze den Deckel mit den Netztöpfen auf den Behälter.
- Schließe die Technik an
Stecke die Wasserpumpe in eine Zeitschaltuhr.
Stelle die Zeitschaltuhr so ein, dass die Pumpe alle 5 bis 15 Minuten für etwa 1 Minute Wasser sprüht.
Teste ein bisschen: Die Wurzeln sollen immer leicht feucht bleiben, aber nicht ständig im Wasser hängen.
Noch ein paar Tipps:
Halte alles sauber! So vermeidest du Algen und Bakterien.
Achte auf genug Licht! Stelle die Anlage an einen hellen Ort oder benutze eine Pflanzenlampe.
Achte auf die Temperatur! Ideal sind 18 bis 24 °C.